14:45 - 15:45 Uhr | ALL ABOUT INDUSTRIES
In den parallelen Break-outs geht es von der grossen Bühne auf die kleinen Bühnen der Branchen
Konsumgüter/Retail
Gesundheitswesen
Logistik
Technische Industrien.
Das heisst mehr Details, intensiverer Austausch und noch mehr spezielles Know-how. Wählen Sie Ihr Interessensgebiet und nehmen Sie viel Wissen mit.
Konsumgüter / Retail
DPP Ready?!
Digitaler Produktpass mit GS1 für Textil
-
Titel tba
Marion Garhammer, Specialist IT Business Applications SAP, und Heike Hochecker, Teamlead IT Business Applications, beide Calida -
Titel tba
Hans Peter Scheidt
Delivery Lead TECH - Merchandise Visibility / RFID / EPCIS, C&A Services GmbH
Moderation: Jonas Batt, Head of Industry Engagement Consumer Goods/Retail, GS1 Switzerland
Jonas Batt
Marion Garhammer
Heike Hochecker
Gesundheitswesen
Nachhaltigkeit und Gesundheit im Einklang: Kreislaufwirtschaft als Chance
Vom wissenschaftlichen Anspruch bis zur Umsetzung in die Realität. Erfahren Sie, wie Standards die Kreislaufwirtschaft unterstützen - sowohl in der Wissenschaft als auch im politisch eng regulierten Gesundheitswese. Diskutieren Sie mit uns, wie wir gemeinsam davon profitieren können.
-
Dr. Nils Hohmuth, MD, MSc,
Postdoc at the Department of Environemntal Systems Sciences, ETH Zürich -
Marcel Knecht, Leiter Kerngeschäft/Mitglied der Geschäftsleitung, Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV)
Moderation: Anne van Berkel Meier, Head of Industry Engagement Healthcare, GS1 Switzerland
Dr. Nils Hohmuth
Marcel Knecht
Anne van Berkel Meier
Logistik
Logistikarena
Die Schweiz zwischen USA und China
Wie wirken sich Konsumverhalten, geopolitische Spannungen und weltwirtschaftliche Veränderungen auf die Schweizer Lieferketten aus? Dieser Frage gehen wir gemeinsam mit unseren Podiumsteilnehmern nach und beleuchten sie aus allen Perspektiven.
-
Dr. Martin Dahinden, Ambassador (ret.), Dozent für Aussenwirtschaft, Universität Zürich
-
Bernhard Egger, Direktor, Handelsverband Schweiz
-
Matthias Wolf, Managing Director, Kühne + Nagel Switzerland
Moderation: Tobias Müller
Dr. Martin Dahinden
Bernhard Egger
Matthias Wolf
Technische Industrien
Re-use von Stahlprodukten
Vorgestellt werden Konzepte, wie Produkte in der Bahn- und Bauindustrie konkret wiederverwendet werden können.
-
DPP Rail @ SBB – Informationsfluss entlang des Produktlebenszyklus am Beispiel Stah
David Gerner, Projektleiter Business BIM Standardisierung & Branche, SBB -
Wie kann ich Daten auf der Baustelle einmal aber richtig und vollständig erfassen?
Joel Iunius, Gründer, Nexswiss -
Skalierbare Wiederverwendung im Bauwesen durch Digitalisierung, Standards und Expertenwissen
Sarah Ackermann, Koordinatorin, Mitglied der Geschäftsleitung, Cirkla -
Kann ich das alles auch in meiner eigenen IT-Umgebung machen und wie kann ich Daten austauschen, die ich erfasst habe?
Dominik Halbeisen, Solutions Expert Technical Industries, GS1 Switzerland
Moderation: Dr. Uwe Rüdel, Head of Industry Engagement Technical Industries, GS1 Switzerland
David Gerner
Joel Iunius
Sarah Ackermann
Dominik Halbeisen
Uwe Rüdel
Category Management
Excellence in Category Management
Unsere Speaker zeigen, wie ein shopperzentrierter Ansatz das Category Management revolutioniert und für nachhaltigen Erfolg sorgt.
-
Marco Krättli, Senior Industry Manager, Google Switzerland
-
Steffen Rutter, Studienleiter, GS1 Switzerland
-
Miloš Pavlović, Category Manager, Migrolino AG
Moderation: Marilyne Filliger, Lead Category Management, und Daniel Ammerschuber, Category Management Consultant, bei GS1 Switzerland
Marco Krättli
Miloš Pavlović
Steffen Rutter
Marilyne Filliger
Daniel Ammerschuber
–
GS1 Standards bilden die globale Sprache für effiziente und sichere Geschäftsprozesse in allen Branchen. Die GS1 Standards sind weltweit verbreitet, modular aufgebaut und sorgen für effiziente und transparente Wertschöpfungsnetzwerke. Unsere Produkte, Dienstleistungen und Lösungen sind branchenunabhängig und unterstützen Sie von der Beschaffung bis hin zur Logistik und dem Verkauf.
www.gs1.ch